Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 89
Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2024, Vol.18 (1), p.5-14
2024

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Subventionen für „kleine Jobs: Die Auswirkungen von Mini- und Midijobs in Deutschland
Ist Teil von
  • Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2024, Vol.18 (1), p.5-14
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die Grohmann-Vorlesung des Jahres 2023 beschäftigt sich mit dem Phänomen der „kleinen Jobs“ in Deutschland. Zunächst wird der institutionelle und historische Hintergrund von Minijobs erläutert und die Intensität ihrer Nutzung beschrieben. Anschließend fasst der Text die Inhalte von drei empirischen Studien zusammen. Diese setzen sich mit der Frage auseinander ob (i) Arbeitgeber reguläre Beschäftigung durch Minijobs ersetzen, (ii) Minijobs zur „motherhood penalty“ in Deutschland beitragen und (iii) ob Midijobs Übergänge aus Minijobs in reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigung erleichtert haben. Die Vorlesung schließt mit einer Betrachtung möglicher Regelungsalternativen für „kleine Jobs“ in Deutschland.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1863-8155
eISSN: 1863-8163
DOI: 10.1007/s11943-024-00335-3
Titel-ID: cdi_springer_journals_10_1007_s11943_024_00335_3

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX