Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 450

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung
Ist Teil von
  • Die Pathologie, 2024-05, Vol.45 (3), p.190-197
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von spontanen und experimentell induzierten Erkrankungen bei (Modell‑)Tieren mit Krankheiten des Menschen. Der Einsatz von Tiermodellen zur Erforschung menschlicher Erkrankungen ist ein essenzieller Bestandteil biomedizinischer Forschung. Interdisziplinäre Teams mit speziesspezifischer Expertise sollten, wo immer möglich, zusammenarbeiten und in regem Austausch stehen. Wechselseitige Offenheit, Kooperations- und Lernbereitschaft bilden hierbei die Basis für eine gewinnbringende Zusammenarbeit. Forschungsprojekte unter gemeinsamer Leitung bzw. Mitarbeit von Tier- und Humanpathologen leisten so einen wesentlichen Beitrag zu qualitativ hochwertiger biomedizinischer Forschung. Entsprechende Ansätze sind nicht nur (wie in diesem Artikel ausgeführt) in der onkologischen Forschung, sondern auch in weiteren Forschungsbereichen, in denen regelmäßig Tiermodelle angewandt werden (z. B. Infektiologie, Neurologie, Entwicklungsbiologie u. a.), Erfolg versprechend.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2731-7188
eISSN: 2731-7196
DOI: 10.1007/s00292-024-01327-4
Titel-ID: cdi_springer_journals_10_1007_s00292_024_01327_4

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX