Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Langzeitergebnisse nach endoskopischer Enukleation der Prostata: Von der monopolaren Enukleation zu HoLEP und EEP
Ist Teil von
  • Urologe. Ausgabe A, 2016, Vol.55 (11), p.1446-1454
Ort / Verlag
Munich: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund In den letzten 20 Jahren haben sich zahlreiche transurethrale endoskopische Enukleationstechniken als Konkurrenz zur offenen Adenomenukleation (offene Prostataenukleation, OP) und transurethralen Resektion der Prostata (TURP) etabliert. Seit der diesjährigen Novelle der „EAU guidelines on management of non-neurogenic male lower urinary tract symptoms (LUTS) inclusive benign prostatic obstruction (BPO)“ werden Holmium-Laserenukleation (HoLEP) und bipolare Enukleation als anatomische endoskopische Enukleationstechniken (EEP) subsummiert und als Verfahren der ersten Wahl zur Behandlung der BPO bezeichnet. Fragestellung Die verfügbare Datenlage zu Langzeitergebnissen aller EEP wird dargestellt. Material und Methode Pubmed/Medline- und Scopus-Suche mit folgendem Suchalgorythmus: long term, HoLEP, ThuLEP, vapoenucleation, TmLEP, ThuVARP, vaporesection, ThuVEP, DiLEP, ELEP, GreenlEP, Greenlight enucleation, bipolar enucleation, plasmakinetic enucleation, monopolar enucleatino und transurethral enucleation. Selektion von Studien mit einem Nachbeobachtungszeitraum ≥48 Monate. Ergebnisse Es wurden 5 randomisiert kontrollierte Studien (2 HoLEP, 2 biplare Enukleation, 1 Thulium-Laserresektion der Prostata in Tangerine-Technik [TmLR-TT]), 3 prospektive Kohortenstudien: 2 Thulium-Vapoenukleation [ThuVEP], 1 TmLRP-TT) sowie 2 retrospektive Studien mit hoher Patientenzahl ausgewählt. Alle EEP erwiesen sich bezüglich der Effektivität und Nachhaltigkeit gleichwertig der Operation. Die Adenomrezidivoperationsrate von HoLEP, ThuVEP, bipolarer Enukleation und Tangerine-Technik (TmLRP-TT) liegt bei 0–1,2 %, die Urethrotomierate bei 1,9–3,75 %, die Blasenhalsresektionsrate bei 0,9–4 %. Es ergab sich für die Einzelstudien kein signifikanter Unterschied zur Operation. Im Vergleich bipolare Enukleation vs. TURP waren nach 60 Monaten die Parameter maximaler Harnfluss, Restharn und IPSS signifikant besser für bipolare Enukleation. Beim Vergleich TmLRP-TT und TURP nach 48 Monaten fand sich kein signifikanter Unterschied. Schlussfolgerung Verschiedene transurethrale endoskopische Enukleationen (EEP) der Prostata können vor dem Hintergrund der transurethralen anatomischen Enukleation der Prostata als gleichermaßen sicher und effektiv für die Behandlung der BPO betrachtet werden. Alle EEP erreichen die Nachhaltigkeit der offenen Operation. Die Wahl der Energiequelle für die EEP erscheint vor diesem Hintergrund sekundär und eher bedingt durch die Verfügbarkeit von Ressourcen oder persönliche Präferenz des erfahrenen Operateurs bedingt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-2592
eISSN: 1433-0563
DOI: 10.1007/s00120-016-0245-8
Titel-ID: cdi_springer_journals_10_1007_s00120_016_0245_8

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX