Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 50

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Liquid Biopsy bei hereditärer Tumorprädisposition: Implikationen für Patienten mit Lynch-Syndrom
Ist Teil von
  • Coloproctology, 2024-04, Vol.46 (2), p.110-115
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Patienten mit einem hereditären Tumorprädispositionssyndrom haben ein deutlich erhöhtes Tumorrisiko und erkranken oft schon im jungen Erwachsenenalter. Sie benötigen daher eine intensivierte Überwachung, um Tumoren bereits in einem frühen Stadium detektieren und behandeln zu können. Entsprechend werden bei Patienten mit einem Lynch-Syndrom, der häufigsten erblichen Darmkrebsprädisposition, regelmäßige Koloskopien zur Vorsorge empfohlen. Eine Liquid Biopsy ermöglicht die nicht- bzw. minimal-invasive Untersuchung von zirkulierenden Tumormarkern. Insbesondere die Analyse von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) wird schon jetzt zur Therapiesteuerung von Tumorpatienten eingesetzt und ermöglicht darüber hinaus den Nachweis einer minimale Resterkrankung oder eines Rezidivs. Fortschritte im Bereich des hochsensitiven, nicht zielgerichteten Nachweises von ctDNA sind vielversprechend für die Früherkennung bei Patienten mit einer hereditären Tumorprädisposition. Hinsichtlich des Nachweises von Tumorerkrankungen im Frühstadium müssen diese Analyseverfahren jedoch noch verbessert und ihre Spezifität und Sensitivität in klinischen Studien bewertet werden. Die Herausforderung ist die sensitive Erkennung von Vorstufen, wie z. B. fortgeschrittenen Adenomen, um maligne Tumorerkrankungen vorzubeugen oder diese möglichst frühzeitig behandeln zu können.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0174-2442
eISSN: 1615-6730
DOI: 10.1007/s00053-024-00779-9
Titel-ID: cdi_springer_journals_10_1007_s00053_024_00779_9

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX