Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 305

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Praktiken des Prototyping im Innovationsprozess von Start-up-Unternehmen
Auflage
1. Aufl.
Ort / Verlag
Wiesbaden: Gabler Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der Diskurs zum Innovationsmanagement ist durch eine starke Orientierung am Innovationsprozess sowie dessen Kontext geprägt. Das eigentliche Innovationsobjekt hingegen gerät in Vergessenheit und seine Bedeutung, gerade in Bezug auf Start-up-Unternehmen, wird verkannt. Vor diesem Hintergrund entwickelt Martin Vetter auf Basis der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Sichtweisen des Quasi- und Grenzobjekts den Gegenentwurf eines „Management by Objects“, bei dem der Prototyp im Mittelpunkt steht. Der daraus resultierende Handlungsrahmen liefert die Grundlage für taktische, ästhetische und rhetorische Praktiken des Prototyping. Der bewusste Einsatz des Prototyps als Werkzeug wird so zur pragmatischen Handlungsmaxime für Start-ups, um Aufmerksamkeit und Verständnis zu erzeugen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783834932266, 3834932264
DOI: 10.1007/978-3-8349-6968-2
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_8349_6968_2

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX