Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Elektrische Maschinen
Elektrische Energietechnik, 2013, p.35-116
2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Elektrische Maschinen
Ist Teil von
  • Elektrische Energietechnik, 2013, p.35-116
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Klasse der Betriebsmittel, die zu den elektrischen Maschinen gezählt werden, ist von den jeweiligen Autoren abhängig. In diesem Buch sollen unter dem Begriff „elektrische Maschinen“ diejenigen Betriebsmittel verstanden werden, die Energie mittels eines Magnetfeldes wandeln. Man kann unterscheiden zwischen ruhenden Maschinen, rotierenden Maschinen und translatorischen Maschinen. Als wichtigste ruhende elektrische Maschine wird der Transformator behandelt. Ausgehend vom Zweiwicklungstransformator wird der Drehstromtransformator sowie einige Sonderbauformen und die Besonderheiten von Strom- und Spannungswandlern erläutert. Ausführlich wird im Folgenden auf die rotierenden elektrischen Maschinen eingegangen. Nach den Grundprinzipien wird zunächst der Aufbau und die Funktionsweise der Gleichstrommaschine erklärt. Die für die Wandlung von mechanischer in elektrische Energie wichtige Synchronmaschine wird im Detail behandelt. Dabei wird das Verhalten eines Generators im Betriebszustand “stationärer Betrieb” und “Kurzschluss” besonders ausführlich erläutert. Die Asynchronmaschine taucht in der elektrischen Energietechnik meist als Motor auf obwohl sie auch im Generatorbetrieb arbeiten kann. Deshalb wird neben dem stationären Modell auch auf das Betriebsverhalten der Asynchronmaschine und deren Regelung eingegangen. Die Erläuterung von Sondermaschinen wie z. B. der Linearmotor oder der Schrittmotor schließen das Kapitel ab.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3834817406, 9783834817402
DOI: 10.1007/978-3-8348-2190-4_2
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_8348_2190_4_2
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX