Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 521

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Durchsetzung der Politikwissenschaft an deutschen Hochschulen und die Entwicklung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
Ist Teil von
  • Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, p.62-77
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Entstehung der Politikwissenschaft in den westlichen Besatzungszonen und dann später in der Bundesrepublik war zweifelsohne außerwissenschaftlich — politisch und pädagogisch — motiviert.1 Auf den ersten Blick erscheint dieser Umstand als nicht besonders außergewöhnlich: Es gibt etliche Beispiele aus der Geschichte der Wissenschaft, die das Interesse einflußreicher politischer, wirtschaftlicher oder anderer gesellschaftlicher Gruppen an der Herausbildung neuer und möglicherweise vielversprechender Disziplinen belegen. Doch wohl selten ist eine Wissenschaft auf eine so nachhaltige Weise gefordert worden wie die Politikwissenschaft im westlichen Deutschland nach 1945. Sie ist das Produkt einer politischen und intellektuellen Konstellation, die infolge der unermeßlichen Not, die nationalsozialistische Herrschaft und Weltkrieg gebracht hatten, durch Desillusionierung, Desorientiertheit und Lethargie weitester Kreise der Bevölkerung charakterisiert war. Dieses so entstandene Vakuum mußte durch ein völlig anders geartetes Wertesystem aufgefüllt werden, das den Grundstein für ein humanes Leben und geistige Freiheit abgeben sollte. Die einzige Alternative zu der menschenverachtenden Diktatur des nationalsozialistischen Regimes war wie selbstverständlich die „Demokratie“ als Idee und als Prinzip des organisatorischen Aufbaus des politischen Gemeinwesens. Entwickelte sich dieser Prozeß relativ unproblematisch, so konnten die westlichen Siegermächte in erzieherischer und geistiger Hinsicht nicht auf einen Akt der Selbstreinigung der Deutschen hoffen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3531118307, 9783531118307
ISSN: 0720-4809
DOI: 10.1007/978-3-663-11075-0_4
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_663_11075_0_4
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX