Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 37 von 189

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Rechtshilfebedürfnis und Rechtsberatung — Theoretische Überlegungen zur rechtspolitischen Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland
Ist Teil von
  • Rechtsbedürfnis und Rechtshilfe, p.231-249
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Themen wissenschaftlicher Diskussionen sind Zeitströmungen unterworfen, ebenso wie die Themen der Literatur oder der Politik. Spätestens seitdem Kuhn die Wissenschaftsgeschichte als eine Abfolge von Paradigmata beschrieb, wird die Vorstellung von Wissenschaft als einem kumulativen Prozeß des Erkenntnisfortschritts als unrealistisch angesehen. Sie ist dem Bild eines von institutionellen Bedingungen abhängigen und thematischen Konjunkturen unterworfenen Betriebs gewichen. Schon in der Problemstellung wie auch in dem theoretischen Ansatz, mit dem eine Problemlösung gesucht wird, zeigt der Wissenschaftler seine Bindung an das Problembewußtsein und die Denktraditionen seiner Disziplin und seiner Zeit. Das gilt für Grundlagenwissenschaften, deren Erkenntnisziele nicht unmittelbar an Verwendungszusammenhänge gebunden sind. Erst recht gilt das für akademische Disziplinen, die ihre Themen von politischen Problemlagen beziehen wie die auf Entscheidungen bezogenen Diskussionen innerhalb der Jurisprudenz.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3663053881, 9783663053880
DOI: 10.1007/978-3-663-05387-3_11
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_663_05387_3_11
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX