Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 655
Grundzüge sozialwissenschaftlich-statistischer Argumentation, p.68-88

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Grundgedanken der Wahrscheinlichkeitstheorie
Ist Teil von
  • Grundzüge sozialwissenschaftlich-statistischer Argumentation, p.68-88
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen werden in diesem Buch auf zwei wesentliche Fragestellungen der Sozialforschung bezogen: auf die Frage nach dem »Fehler«, der Irrtumswahrscheinlichkeit, mit der man rechnen muß, wenn man eine Teilauswahl (Stichprobe, sample) aus einer Grundgesamtheit von Fällen zieht, um von Merkmalen der Einheiten in der Stichprobe auf die entsprechenden Merkmale der Einheiten in der Grundgesamtheit zu schließen;auf die Frage, in welchem Grad (innerhalb welcher Fehlergrenzen, Irrtumsspielräume) wir davon ausgehen können, daß eine Annahme durch vorliegendes Material bestätigt oder abgewiesen wird.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3663017184, 9783663017189
DOI: 10.1007/978-3-663-01717-2_2
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_663_01717_2_2
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX