Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 2297
Die Perfekte Candidate Journey and Experience, 2023, p.61-75
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Abgleich zwischen der Kandidatenperspektive und der Unternehmensperspektive auf die Candidate Journey
Ist Teil von
  • Die Perfekte Candidate Journey and Experience, 2023, p.61-75
Ort / Verlag
Germany: Springer Berlin / Heidelberg
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Wie Sie nun erfahren haben, gibt es unterschiedliche Perspektiven auf den Recruiting-Prozess: Einmal die Perspektive des Unternehmens, die auf Effizienz und Ressourceneffektivität bzgl. der Prozesse ausgerichtet und vor allem davon geprägt ist, möglichst viele Informationen über Talente zu generieren und zeitnah die offenen Stellen zu besetzen. Andererseits gibt es die Perspektive der Kandidaten, die das Unternehmen so kennenlernen wollen, wie es tatsächlich ist, und vor allem die Frage beantwortet bekommen: „Was habe ich davon, wenn ich bei dem Unternehmen starte und mich dort zukünftig mit meiner Arbeitsleistung einbringe?“ Und diese beiden Perspektiven liegen oft weit auseinander und die Kunst im Recruiting besteht darin, die beiden Perspektiven durch gezielte Aktionen und wertschätzende Prozesse so in Verbindung zu bringen, dass beide Seiten den maximalen Nutzen daraus ziehen können. Der maximale Nutzen ist bei den Unternehmen und den Recruiting-Abteilungen etwas anders gelagert als bei den Kandidaten und daher gehe ich in den folgenden Kapiteln darauf ein.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3662668742, 9783662668740
DOI: 10.1007/978-3-662-66875-7_5
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_66875_7_5
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX