Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Phonetik
Deutsch in der Grundschule, 2024, p.33-51
2024

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Phonetik
Ist Teil von
  • Deutsch in der Grundschule, 2024, p.33-51
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Für Lehrkräfte ist es von elementarer Bedeutung, über phonetische Grundkenntnisse zu verfügen. Zum einen ergeben sich daraus Hilfen für die Lautanalysen, die Schreibanfänger*innen bewältigen müssen, und zum anderen entsteht Sicherheit darüber, was der Aussprache entnommen werden kann und was nicht. Dieses Wissen ist für eine effektive Rechtschreibdidaktik und für eine fachkundige Fehleranalyse notwendig und insbesondere für die Förderung mehrsprachiger Schüler*innen bedeutsam.Mithilfe der artikulatorischen Phonetik können die physiologischen Aspekte der Sprachproduktion beschrieben werden und das Lautinventar klassifiziert werden. Das Kapitel vermittelt die Grundlagen der Phonetik anschaulich und nachvollziehbar und widmet sich den Ausspracheformen, die fachdidaktisch besonders relevant sind.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783662666524, 3662666529
DOI: 10.1007/978-3-662-66653-1_3
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_66653_1_3
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX