Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Wettbewerb annehmen und Vollgas geben
Fixstern Im Kopf: Ziele Setzen, Ziele Erreichen, 2021, p.111-133
2021
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wettbewerb annehmen und Vollgas geben
Ist Teil von
  • Fixstern Im Kopf: Ziele Setzen, Ziele Erreichen, 2021, p.111-133
Ort / Verlag
Germany: Springer Berlin / Heidelberg
Erscheinungsjahr
2021
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Wir befinden uns in einem ständigen Wettbewerb, privat und beruflich. Das müssen Sie akzeptieren, je früher desto besser. Natürlich gibt es unterschiedliche Intensitätsphasen im Leben und der Wettbewerb ist gelegentlich auch nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Sei es ein guter Job, eine gute Ausgangssituation für den eigenen Betrieb, Aufträge, Lebenspartner, Liegenplatz am Pool im Urlaub oder Medaillen beim Sport – irgendwie ist da immer jemand, der das auch will. Wundert Sie das? Man kann mit dieser Situation unterschiedlich umgehen, indem man entweder jammert und sich einen Planeten wünscht, auf dem kein Wettbewerb existiert, oder man nimmt es positiv an und arbeitet hart und ständig daran, sein Ranking zu verbessern. Ihre Entscheidung! Der Startpunkt in den Wettbewerb des Lebens kann unterschiedlich sein, in benachteiligten Wohngebieten (Friedrichs, J. & Blasius, J. (2000). Leben in benachteiligten Wohngebieten. Leske und Budrich), in Armut (Meier, U., Preuße, H., & Sunnus, E. M. (2013). Steckbriefe von Armut: Haushalte in prekären Lebenslagen. Springer-Verlag), in Abhängigkeit von der Einkommensstärke des Haushaltes (Schupp, J., Gramlich, T., Isengard, B., Pischner, R., Wagner, G. G., & Rosenbladt, B. V. (2003). Repräsentative Analyse der Lebenslagen einkommensstarker Haushalte), persönlichen kognitiven Fähigkeiten (Schmidt-Atzert, L., Deter, B., & Jaeckel, S. (2004). Prädiktion von Ausbildungserfolg: Allgemeine Intelligenz (g) oder spezifische kognitive Fähigkeiten? Zeitschrift für Personalpsychologie, 3(4), 147–158), dem Zugang zu frühkindlicher Bildung (Schlotter, M., & Wößmann, L. (2010). Frühkindliche Bildung und spätere kognitive und nichtkognitive Fähigkeiten: Deutsche und internationale Evidenz. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 79(3), 99–120), aus einem Nichtakademiker- oder Akademikerhaushalt kommend (Peter, F., & Wittenberg, E. (2016). Kinder aus Nichtakademiker-Haushalten wollen nach einem Infoworkshop eher studieren: Sieben Fragen an Frauke Peter. DIW Wochenbericht, 83(26), 566–566; Wienert, H. (2006). Einkommensdifferenzen zwischen Nicht-Akademikern und Akademikern. Wirtschaftsdienst, 86(2), 105–111), Rahmenbedingungen in der Schule (Eichhorn, C. (2008). Classroom-Management: Wie Lehrer, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten. Klett-Cotta), dem Hang zum Perfektionismus (Spitzer, N. (2016). Perfektionismus und klinischer Perfektionismus – Definitionen und mögliche Ursachen. In Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen (S. 25–37). Springer) oder übertriebenen Erwartungen der Eltern bis hin zur systemischen Familientherapie (Nemetschek, P. (2013). Systemische Familientherapie mit Kinder, Jugendlichen und Eltern: Lebensfluss-Modelle und analoge Methoden. Klett-Cotta). Jeder hat, wie man sagt, sein Päckchen zu tragen und es liegt an uns, wie wir mit dem Startpunkt umgehen. Denken Sie bitte immer daran: Den Sieger erkennt man nicht am Start, sondern an der Ziellinie!
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3662635453, 9783662635452
DOI: 10.1007/978-3-662-63546-9_4
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_63546_9_4
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX