Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 398

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Androgenetische Alopezie des Mannes
Ist Teil von
  • Andrologie, p.513-521
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Ein erstes Zurückweichen der Stirn-Haar-Grenze wird mehrheitlich von den Betroffenen misstrauisch beäugt. Die androgenetische Alopezie wird weiterhin als ein Alterungszeichen interpretiert und belastet vielfach durch eine psychosoziale Stigmatisierung. Die Aufgabe des behandelnden Arztes ist es, neben einer differenzierten Anamnese und differenzialdiagnostisch orientierten Befunderhebung, die therapeutischen Optionen mit den jeweiligen Für und Wider darzulegen. Patientenwunsch und Zielsetzung sind abzustimmen. Neue pathophysiologische Denkansätze und ein besseres Verständnis von Sexualhormonen, assoziierten Signalkaskaden und Haarzyklus bilden eine mögliche Grundlage für therapeutische Entwicklungen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3662619008, 9783662619001
ISSN: 2625-3461
eISSN: 2625-350X
DOI: 10.1007/978-3-662-61901-8_33
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_61901_8_33
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX