Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 39

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lernen als Treiber für den Wandel – Let’s MOOC 4 International Cooperation: Erfahrungen mit massiven, digitalen Bildungsformaten in der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Ist Teil von
  • Machen MOOCs Karriere?, p.57-75
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Sind Massive Open Online Courses (MOOCs) ein wirkungsvolles Instrument für das Lernen in der internationalen Zusammenarbeit (IZ)? Die intuitive Antwort lautet: Ja, das sind sie! Eine eingehendere Betrachtung kommt zu der Antwort: Es hängt wie immer davon ab. Gelingende Lernprozesse von Menschen in ihren institutionellen Zusammenhängen stehen im Zentrum der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Ein virtuelles Format wie ein MOOC kann mühelos Grenzen von Organisationen und Ländern überwinden und böte sich dementsprechend für das Design von Lernprozessen als Kernelement für Veränderung an. Allerdings sind diese Formate voraussetzungsvoll. Hat also diese in unserem Geschäftsbereich immer noch recht neue Dimension des Peerlearnings die Kraft, tiefgehende Veränderungen von Unternehmen oder gar Gesellschaften zu befördern? Was bedeutet dies für in der internationalen Entwicklungsarbeit Tätige selbst? Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit erste Gehversuche mit dem Format gemacht hat, steht sie auch vor der Herausforderung, virtuelle Lernangebote an der Schnittstelle zwischen interner Personal- und externer Kompetenzentwicklung mit Partnern zu integrieren. Der Artikel gibt Einblicke in euphorische Erfahrungen, ernüchternde Erkenntnisse und exzessive Erwartungen in Bezug auf massive, offene, e-basierte Lernformate. Zusammenfassend werden einige Thesen zur Zukunft des vernetzten Lernens im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit skizziert.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3662597799, 9783662597798
DOI: 10.1007/978-3-662-59780-4_4
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_59780_4_4
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX