Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 129185
0, 1, 1, 2, 3, 5
Die Drei, 2019, p.135-176
2019

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
0, 1, 1, 2, 3, 5
Ist Teil von
  • Die Drei, 2019, p.135-176
Ort / Verlag
Germany: Springer Berlin / Heidelberg
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die bekannten Fibonacci-Zahlen werden definiert, nachdem wir die bekannte Geschichte mit den Kaninchen in Erinnerung gerufen haben. Wir besprechen ausgewählte Beispiele aus der Natur, dann wechseln wir auf die eher mathematische Seite und diskutieren einige – auch wieder ausgewählte – Eigenschaften dieser erstaunlichen Zahlenfolge. Den elementaren Eigenschaften kommen wir leicht auf die Spur, das wird dann aber auch gleich mathematisch weiter vertieft. Eine überraschende Anwendung bietet das Geldwechseln. Beispiele und einige weniger elementare Eigenschaften der Fibonacci-Zahlen finden sich in einem eigenen Abschnitt, natürlich erwähnen wir auch den Goldenen Schnitt. Die Zahlenfolge wird durch die Diskussion erzeugender Funktionen und ihrer Eigenschaften in einen allgemeineren Kontext gestellt, einige Eigenschaften dieser Funktionen werden demonstriert.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3662587874, 9783662587874
DOI: 10.1007/978-3-662-58788-1_5
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_58788_1_5
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX