Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 317

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Beurteilung von Schallimmissionen: Gesetze – Vorschriften – Normen – Richtlinien
Ist Teil von
  • Beurteilung von Schallimmissionen, 2017, p.1-53
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Rechtsvorschriften legen die wesentlichen Rahmenbedingungen und Schutzziele fest. Für deren technische Ausgestaltung verweisen sie auf Normen, denen damit eine staatsentlastende Wirkung zukommt. Regelwerke haben den Anspruch, dem anerkannten Stand der Technik zu entsprechen und werden aus diesem Grunde regelmäßig überprüft und ggf. fortgeschrieben. Nahezu der gesamte Bereich des akustischen Immissionsschutzes wie auch des Arbeitsschutzes wird durch Normen abgedeckt. Die Schwerpunkte des akustischen Immissionsschutzes liegen im Bereich des Verkehrs- und Anlagenlärms. Während es im Arbeitsschutz mehr um die Sicherstellung des erreichten Schutzniveaus geht, verlagert sich die Fragestellung im akustischen Immissionsschutz zum einen mehr auf die Bestimmung des Gesamtlärms und zum anderen tritt die Qualitätssicherung von Berechnungen mehr in den Vordergrund.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783662553886, 3662553880
DOI: 10.1007/978-3-662-55389-3_5
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_55389_3_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX