Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 7
CSR und Wirtschaftspsychologie, 2017, p.89-110
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
CSR – Impuls für bessere Arbeitsbedingungen?
Ist Teil von
  • CSR und Wirtschaftspsychologie, 2017, p.89-110
Ort / Verlag
Germany: Springer Berlin / Heidelberg
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Arbeit hat einen wichtigen Stellenwert im Leben der Menschen. Zu den Themenfeldern „menschengerechte“ und „menschenwürdige“ Arbeit gibt es jeweils umfassende Diskurse, die allerdings unverbunden nebeneinander stehen. Mit dem Begriff der menschenwürdigen Arbeit (Decent Work) bezieht man sich auf die Inhalte Existenzsicherung, Arbeit in Freiheit, Sicherheit und unter gleichen Bedingungen (Diskriminierungsfreiheit), Kollektivrechte und Sozialschutz sowie Sozialdialog. Der Begriff menschengerechte Arbeit bezieht sich z. B. auf die Kriterien von Ausführbarkeit, Schädigungsfreiheit, Zumutbarkeit und Persönlichkeitsförderlichkeit. An Beispielen für alte und neue Gefährdungen werden Verletzungen der menschengerechten und menschenwürdigen Arbeit betrachtet. Es wird dargestellt, wie ISO 26000 und GRI Arbeits- und Gesundheitsschutz als zentrale Aspekte des Menschenwürdigen menschengerechte Arbeit behandeln.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3662527456, 9783662527450
ISSN: 2197-4322
eISSN: 2197-4330
DOI: 10.1007/978-3-662-52746-7_6
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_52746_7_6

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX