Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 336
Schmerztherapie mit Nicht-Opioiden
Kompendium der Medikamentösen Schmerztherapie, 2016, p.17-39
2016

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schmerztherapie mit Nicht-Opioiden
Ist Teil von
  • Kompendium der Medikamentösen Schmerztherapie, 2016, p.17-39
Ort / Verlag
Germany: Springer Berlin / Heidelberg
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In diesem ersten Hauptteil des Buches wird Schmerztherapie mit Nicht-Opioiden abgehandelt. Eingeteilt werden sie in nicht-saure, antipyretische Analgetika, Nicht-Opioidanalgetika ohne antipyretische und antiphlogistische Wirkung, saure antiphlogistisch und antipyretische Analgetika und selektive COX-2-Hemmer. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Cyclooxygenase werden für einzelne Substanzen Informationen über Wirkung, Nebenwirkungen, Kombinationsmöglichkeiten, gefährliche Wechselwirkungen, Verwendung in Schwangerschaft und Stillzeit, sowie Notfallmaßnahmen bei Überdosierung angeführt. In den Tabellen finden sich Angaben zu den Wirkungseigenschaften, Dosierungsangaben, Halbwertszeit und ein empfohlenes Dosierungsintervall. Die meisten Vertreter dieser Arzneimittelgruppe werden peroral verabreicht, auf die topische Anwendung und auch auf die intravenöse Möglichkeit der Gabe von Nicht-Opioiden wird hingewiesen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3662488264, 9783662488263
DOI: 10.1007/978-3-662-48827-0_3
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_48827_0_3

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX