Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 530
Photogrammetrie und Fernerkundung, 2017, p.65-103
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Aktive Fernerkundungssensorik – Technologische Grundlagen und Abbildungsgeometrie
Ist Teil von
  • Photogrammetrie und Fernerkundung, 2017, p.65-103
Ort / Verlag
Germany: Springer Berlin / Heidelberg
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien von in Wissenschaft und Praxis häufig eingesetzten aktiven Fernerkundungssensoren vorgestellt. Unter aktiven Sensoren werden Messsysteme verstanden, die nicht auf eine Bestrahlung der zu vermessenden Objekte oder Szenen angewiesen sind, sondern die selbst Signale aussenden und deren Echos empfangen. Insbesondere mit Blick auf LASER- und RADAR-Sensoren werden die wichtigsten, teils alternativen, Prinzipien vorgestellt, wie basierend auf dem ausgesandten und wieder empfangenen Signal eine 2D- bzw. 3D-Koordinate inklusive weiterer Information wie z. B. Helligkeit und Phasenlage abgeleitet werden kann. Neben der Interaktion dieses Signals mit den reflektierenden Oberflächen werden v. a. die Messprinzipien, Abbildungsgeometrien sowie die grundlegenden Bild- bzw. Datencharakteristiken beschrieben.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783662470930, 3662470934
DOI: 10.1007/978-3-662-47094-7_40
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_47094_7_40

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX