Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 3960
Handelsrecht, 2015, p.1-11
2015

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
1 Das Handelsrecht als Sonderprivatrecht
Ist Teil von
  • Handelsrecht, 2015, p.1-11
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Schrifttum zur Ausbildung:Raisch, Die rechtsdogmatische Bedeutung der Abgrenzung von Handelsrecht und bürgerlichem Recht, JuS 1967, S. 533 ff.; K. Schmidt, Vom Handelsrecht zum Unternehmens-Privatrecht?, JuS 1985, S. 249 ff.; Wolter, Was ist heute Handelsrecht?, Jura 1988, S. 169 ff. Zur Vertiefung:Baumann, Strukturfragen des Handelsrechts, AcP Bd. 184 (1984), S. 45 ff.; F. Bydlinski, Handels- oder Unternehmensrecht als Sonderprivatrecht, 1990; Heinemann, Handelsrecht im System des Privatrechts, Festschrift für Fikentscher, 1998, S. 349 ff.; Horn, Allgemeines Handelsrecht, 50 Jahre Bundesgerichtshof – Festgabe aus der Wissenschaft, Bd. II, 2000, S. 3 ff.; Krejci/K. Schmidt, Vom HGB zum Unternehmensgesetz, 2002; Leßmann, Vom Kaufmannsrecht zum Unternehmensrecht?, Festgabe Zivilrechtlehrer 1934/35, 1999, S. 361 ff.; Neuner, Handelsrecht – Handelsgesetz – Grundgesetz, ZHR Bd. 157 (1993), S. 243 ff.; K. Schmidt, Das HGB und die Gegenwartsaufgaben des Handelsrechts, 1983; Zöllner, Wovon handelt das Handelsrecht?, ZGR 1983, S. 82 ff.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783662461556, 3662461552
ISSN: 0937-7433
DOI: 10.1007/978-3-662-46156-3_1
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_662_46156_3_1
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX