Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Räumliche Ungleichheit-Wie ein Föderalstaat Sehen: Entwicklung und Folgen Einer Quantifizierenden Territorialpolitik in Deutschland
Auflage
1. Aufl. 2024 edition.
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Raumliche Ungleichheiten innerhalb von Staaten haben jungst an Bedeutung gewonnen, wie die geografische Verteilung von Wahlergebnissen in vielen Landern zeigt. Das Buch analysiert die Rolle von Indikatoren sowohl fur die Messung von raumlichen Disparitaten als auch fur die Steuerung kompensatorischer Interventionen des Staates. Indikatoren vermessen Raum typischerweise in einem territorialen Schema, was nicht unbedingt den durch Praktiken konstituierten Raumen entspricht. Der Band untersucht die Territorialpolitik staatlicher Akteure in den Politikfeldern Kommunalfinanzen, Bildungsinfrastruktur, Regionalforderung und Asylverwaltung primar am Beispiel Deutschlands. Er zeigt, dass Indikatoren nur in einigen dieser Politikfelder eine Schlusselstellung erreicht haben.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783658437169, 3658437162
DOI: 10.1007/978-3-658-43717-6
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_43717_6

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX