Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Dialog, Zusammenarbeit, Solidarität. Lokale Akteur-Netzwerke und das Wissen der Integration in Zürich, 1965–1975
Ist Teil von
  • Lokale Wissensregime der Migration, 2024, p.133-166
Ort / Verlag
Germany: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In dem Artikel wird die Entstehung von lokalen Akteur-Netzwerken in der Schweiz nachvollzogen, die sich zwischen Mitte der 1960er und 1970er Jahre für die Integration ausländischer Arbeitskräfte und ihrer Familien auf der Basis von Dialog, Zusammenarbeit und Solidarität eingesetzt und damit die Integrationspolitik der Schweiz bis heute mitgeprägt haben. Am Beispiel von Zürich wird aufgezeigt, wie sich diese Netzwerke im Kontext polarisierter öffentlicher Debatten um ausländische Arbeitskräfte, Einwanderung und ‚Überfremdung‘ sowohl auf Grundlage neuer sozialer Interaktionsformen zwischen ‚Schweizern und Ausländern‘ als auch geteilter Vorstellungen von gesellschaftlicher Eingliederung herausbilden konnten. Soziologisches Wissen, christliche Werte, sozialliberale Ansätze und linke Solidaritätskultur liefen hier zusammen und verstärkten sich gegenseitig. Es kann zudem gezeigt werden, dass das Entstehen und Wirken lokaler Akteur-Netzwerke der Integration in Zürich konstitutiv mit internationalen Debatten und Organisationen zusammenhing und sich zunehmend auch auf nationaler Ebene niederschlug.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3658425067, 9783658425067
ISSN: 2569-1287
eISSN: 2569-1295
DOI: 10.1007/978-3-658-42507-4_6
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_42507_4_6

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX