Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 1163
Empirische Sozialforschung für die Polizei- und Verwaltungswissenschaften, 2023, p.259-276
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mixed-Methods in der empirischen Polizei- und Verwaltungswissenschaft
Ist Teil von
  • Empirische Sozialforschung für die Polizei- und Verwaltungswissenschaften, 2023, p.259-276
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Mixed Methods in der empirischen Polizei- und Verwaltungsforschung. Ausgehend von den Grundlagen gemischt-methodischer Vorgehensweisen befasst sich er sich auch mit deren Anwendung. Zu diesem Zweck werden zwei Beispiele vorgestellt. Sie beziehen sich auf die Untersuchung von Polizeibeamt*innen als Opfer von Gewalt (Ellrich & Baier, 2014) sowie die Identifikation von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (Halsbenning, 2021). Die Studien illustrieren die Vorgehensweise und stehen stellvertretend für eine ganze Reihe von nationalen und internationalen Forschungsarbeiten, die versuchen, immer komplexer werdenden Forschungsgegenständen und -problemen gerecht zu werden. Abschließend verdichtet der Beitrag anhand der gewählten Beispiele zentrale Aspekte der Mixed Method Forschung und schließt mit einem Fazit.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3658398027, 9783658398026
DOI: 10.1007/978-3-658-39803-3_12
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_39803_3_12
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX