Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Professionelle Unterrichtswahrnehmung – Konstruktverständnis von (zukünftigen) Lehrkräften
Ist Teil von
  • Initiationen mathematikdidaktischer Forschung, p.229-246
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Konzeptualisierungen und einem vielfältigen wissenschaftlichen Diskurs beschäftigt sich dieser Artikel mit dem Konstruktverständnis von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften bzgl. der professionellen Unterrichtswahrnehmung, um so die Diskussion um die Perspektive der (angehenden) Praktiker*innen zu bereichern. Auch wird der Bekanntheitsgrad der theoretischen Konzeptualisierungen der professionellen Unterrichtswahrnehmung berührt. Dabei zeigt sich, dass nur ein Bruchteil der Befragten mit diesen vertraut sind. Die Ergebnisse legen weiter heterogene Vorstellungen zu dem Konstrukt der professionellen Unterrichtswahrnehmung nahe, welche auch handlungsorientierte Facetten wie das Entscheiden umfassen und auf inhaltlicher Ebene ein weites Spektrum unterrichtlicher Thematiken miteinbeziehen. Dies unterstützt Bestrebungen, in der aktuellen Diskussion eine ebensolche, thematisch weite Konzeptualisierung der professionellen Unterrichtswahrnehmung zu etablieren.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783658367657, 3658367652
DOI: 10.1007/978-3-658-36766-4_12
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_36766_4_12

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX