Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 36
Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8, 2021, p.119-132
2021

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wirkungsgefüge für einen systemischen Zugang zum mathematischen Modellieren nutzen
Ist Teil von
  • Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8, 2021, p.119-132
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Simulationen sind ein vielseitiges Hilfsmittel im Mathematikunterricht und ermöglichen die Auseinandersetzung mit Modellierungsproblemen, die andernfalls aufgrund des eingeschränkten mathematischen Wissens der Schülerinnen und Schüler von diesen nicht bearbeitbar wären. Dieser Beitrag beleuchtet Vorteile im Lernprozess von Schülerinnen und Schüler, die sich speziell beim mathematischen Modellieren durch die Arbeit mit sogenannten Wirkungsgefügen ergeben können. Es werden eine 2019 am Helene-Lange-Gymnasium in Hamburg durchgeführte Modellierungsaufgabe vorgestellt und die daran erkennbaren Vorteile diskutiert. Eine Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen lassen eine Empfehlung für die Nutzung dieses mathematischen Werkzeuges für diverse Fächer plausibel erscheinen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3658330112, 9783658330118
ISSN: 2625-3550
eISSN: 2625-3569
DOI: 10.1007/978-3-658-33012-5_9
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_33012_5_9
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX