Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 641
Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit, p.49-59

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Akzeptanz und Nutzung digitaler Technologien in der Sozialen Arbeit
Ist Teil von
  • Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit, p.49-59
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Basierend auf einer deutschlandweiten quantitativen Befragung wird im Beitrag der Stand und die Akzeptanz der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit dargestellt. Es zeigt sich, dass der Einsatz digitaler Technologien verbreiteter ist als häufig angenommen wird. Er wird von Beschäftigten überwiegend als positiv eingeschätzt. Insbesondere für die Koordination und Organisation von Arbeit sowie als Unterstützung bei anfallenden Dokumentationsaufgaben werden digitale Technologien als arbeitserleichternd wahrgenommen. Digitale Technologien könnten dazu beitragen, von den Beschäftigten wahrgenommene Veränderungen der Arbeit im Sozialsektor abzufedern.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783658325558, 3658325550
ISSN: 2569-2127
eISSN: 2569-2135
DOI: 10.1007/978-3-658-32556-5_3
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_32556_5_3

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX