Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 1070

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
CIO + CDO = CIDO? – Wie bei Röchling der digitale Wandel gesteuert wird: Interview mit Klaus-Peter Fett, CIDO des Eigentümergeführten Kunstoffherstellers Röchlung
Ist Teil von
  • Digitalisierung im Mittelstand, p.13-21
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Röchling ist ein traditionelles, familiengeführtes, mittelständiges Unternehmen mit Sitz in Mannheim. Die Unternehmensgruppe verarbeitet technische Kunststoffe für die drei Unternehmensbereiche Industrial, Automotive und Medical. An insgesamt 92 Standorten ist Röchling in über 25 Ländern weltweit vertreten. Profitables, organisches Wachstum und Akquisitionen in neuen Branchen, wie den Automobilkunststoffen, stellen hierbei den Fokus von Röchling dar. Die Geschichte von Röchling weist einen durchgängigen Wandel des Geschäftsmodells auf. Angefangen im Jahr 1822 mit einer Kohlehandlung, trat das Unternehmen 1881 durch den Kauf der Völklinger Eisenwerke in das Stahlgeschäft ein. Seit 1920 ist Röchling in der Kunststoffverarbeitung aktiv, um aufgrund der schwächelnden Schwerindustrie die Abhängigkeit von Stahl zu reduzieren und hat sich 1978 schließlich komplett vom Stahlgeschäft getrennt. Heute fokussiert sich Röchling mit seinen über 11.000 Mitarbeitern ausschließlich auf Hochleistungskunststoffe. Hierunter sind Kunststoffe zu verstehen, die durch ihre besonderen Eigenschaften, wie zum Beispiel: Lebensdauer, Dichte, Gewicht und Reibungsminimierung, andere Stoffe wie Metall, Aluminium oder Holz substituieren. Die Familienmitglieder sind heute bereits in achter Generation Gesellschafter des Unternehmens. Anfangs wurde das Unternehmen von der Familie selbst operativ geführt, heute übernehmen sie strategische Aufgaben über den Beirat. Röchling ist Wandel stets positiv gegenüber gestimmt und Innovation spielt eine große Rolle. Um digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und einen digitalen Kulturwandel zu vollziehen, hat Röchling im Jahr 2018 den ehemaligen Google Manager Klaus-Peter Fett als CIDO (Chief Information and Digital Officer) im Unternehmen eingesetzt. Im nachfolgenden Interview erzählt Klaus Peter Fett wie seine beruflichen Laufbahn ihn von IBM über Mercury Interactive und Google zu Röchling geführt hat, welche Aufgaben er als CIDO hier verantwortet und welchen Herausforderungen er hierbei gegenüber steht.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783658292904, 3658292903
DOI: 10.1007/978-3-658-29291-1_2
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_29291_1_2
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX