Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 7
Methoden in der Hochschullehre, p.255-270

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lebenswelten ernst nehmen: Wie Realitäten Theorien greifbar machen
Ist Teil von
  • Methoden in der Hochschullehre, p.255-270
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Das Lehren von Theorien stellt jeden Dozierenden vor multiple Herausforderungen. Denn neben der Komplexität des Inhalts sind auch die Motivation der Studierenden und die Art des Kurses für die Lehrenden zu berücksichtigen. Mit der Formel Lebenswelten ernst nehmen soll ein Lösungsansatz definiert werden, der sowohl die Schwierigkeiten mit unterschiedlichen Zuhörerschaften als auch die realitätsnahe Vermittlung von theoretischem Wissen in den Fokus rückt. Es wird vermutet, dass mit der Berücksichtigung der Lebenswirklichkeiten der Zuhörerschaft auch theoretisch komplexe Inhalte anschaulich und effektiv vermittelt werden können. Die Konzeption der Lehre beginnt daher bereits mit der Frage, wer in welchem Kontext unterrichtet wird. Am Beispiel der Lehre soziologischer Theorien wird diese Methode der Lebenswelten beschrieben und mit konkreten Empfehlungen für Dozierende abgerundet.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783658269890, 3658269898
ISSN: 2524-5864
eISSN: 2524-5872
DOI: 10.1007/978-3-658-26990-6_14
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_26990_6_14

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX