Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 42
Konflikt und Gesellschaft
Zur Aktualität Von Ralf Dahrendorf, 2017, p.27-42
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Konflikt und Gesellschaft
Ist Teil von
  • Zur Aktualität Von Ralf Dahrendorf, 2017, p.27-42
Ort / Verlag
Germany: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Eine Konstante in den Arbeiten von Ralf Dahrendorf ist die Befassung mit sozialen Konflikten. Diese nimmt in der Auseinandersetzung mit Marx und Parsons ihren Ausgang, wobei er zunächst die dichotome Frontstellung der Konfliktparteien von Marx (der davon ausgeht es bildeten sich stets zwei Konfliktparteien mit entgegengesetzten Interessen, deren Konflikt in einer Revolution mündete) beibehält und seine Konflikttheorie später einen immer stärkeren Bezug zu „Max Weber in seinem Schreckenszenario vom stahlharten Gehäuse bürokratischer Herrschaft“ (Lamla 2005, S. 208) erhält. Später entwickelt sich seine Theorie zu einem Ansatz, in dem die Frage behandelt wird, wie Lebenschancen mit und in Konflikten bzw.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3658179252, 9783658179250
DOI: 10.1007/978-3-658-17926-7_4
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_17926_7_4

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX