Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 42

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Auf dem Weg zur Konvergenz?: Bundestags- und Europawahlberichterstattung in der deutschen Presse im Vergleich, 1979–2014
Ist Teil von
  • Vergleichende Wahlkampfforschung, p.131-153
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Dieser Beitrag schreibt eine Langzeitstudie zur Berichterstattung deutscher Tageszeitungen über Europawahlen seit 1979 und Bundestagswahlen seit 1980 fort. Er prüft die These der „second-rate-coverage“ über Europawahlen. Diese besagt, dass Medien über Europawahlen als „second-order national elections“ weniger umfangreich, intensiv und prominent berichten, als über Bundestagswahlen („first-order national elections“). Zudem seien Europawahlkandidaten in der Medienberichterstattung weniger präsent als z. B. Kanzlerkandidaten. Die Analyse zeigt insbesondere im Wahljahr 2014 Tendenzen einer Konvergenz: Über die Europawahl 2014 wurde umfangreicher, intensiver und personalisierter berichtet, als je zuvor. Damit nähert sich die Berichterstattung über Europa- und Bundestagswahlen einander an.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783658129767, 365812976X
DOI: 10.1007/978-3-658-12977-4_7
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_12977_4_7

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX