Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 8
Auf dem Weg zum authentischen Selbst
Achtsamkeit in Digitalen Zeiten, 2016, p.167-200
2016

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Auf dem Weg zum authentischen Selbst
Ist Teil von
  • Achtsamkeit in Digitalen Zeiten, 2016, p.167-200
Ort / Verlag
Germany: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Das Kapitel „Auf dem Weg zum authentischen Selbst“ widmet sich nach dem technologieaufgeladenen Kap. 3 zuvor wieder stärker dem Menschen und dem tatsächlichen Erleben, was Achtsamkeit bedeutet. Es liefert Impulse für den Weg zu einem glücklicheren Leben und widmet sich hierbei wichtiger Fragen und Themen, die das Leben in der Gegenwart aufwirft. Achtsamkeit bedeutet auch, Gedanken ziehen lassen zu können. Wenn aber Unstimmigkeiten, Zerrissenheit oder negative Gefühle in uns selbst herrschen, wird das ein steiniger Weg. Es ist entscheidend sein authentisches, würdevolles Selbst zu wertschätzen, sonst werden wir wohl immer gieren nach Ablenkung und nach Antworten in sozialen Netzwerken – verloren in der digitalen Welt. Mit Anekdoten zur Priorisierung, der Überwindung von Angst und des Erkennens von Glück wird zum Nachdenken und Reflektieren angeregt. Es wird in diesem Kapitel nun auch endlich durch die Vorstellung des „Zebra-Modells“ klar, warum das Buch mit so vielen Zebras gestaltet wurde. Das Kapitel gibt zudem eine Einführung in die Aktivierung unserer Energieressourcen (Chakren) und schließt ab mit einer Formel dreier Begriffe, die eine wichtige Bedeutung für mehr Ruhe in der Beschleunigung haben.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783658110895, 3658110899
DOI: 10.1007/978-3-658-11090-1_4
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_11090_1_4

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX