Das digitale Geländemodell ist ein Datenmodell zur Beschreibung der Erdoberfläche auf Grundlage einer repräsentativen Menge von Punkten mit dreidimensionalen Koordinaten. Es basiert auf der Abstraktion des vermessenen Geländes in einzelne Dreiecke. Die Einteilung in Dreiecke erfolgt unter der Maßgabe, dass bei Bekanntsein der Koordinaten (Lage und Höhe) der das Dreieck aufspannenden drei Punkte für jeden Punkt, der sich innerhalb des Dreieckes befindet, die Lage und Höhe eindeutig durch Interpolation bestimmt werden kann.