Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Aktuelle Herausforderungen für Konsumgüterunternehmen und ihre Implikationen für das Controlling
Ist Teil von
  • Controlling in der Konsumgüterindustrie, p.3-19
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die internationale Konsumgüterindustrie befindet sich in stetigem Wandel. So ist die Situation der Hersteller und Händler weltweit von demographischem Wandel, steigenden Rohstoffpreisen und boomenden Schwellenländern ebenso geprägt wie von zunehmender Globalisierung und gesellschaftlicher Digitalisierung – um nur einige der wichtigsten aktuellen Herausforderungen zu nennen. Bei einer regionalen Betrachtung zeigen sich aber große Unterschiede hinsichtlich der Wirtschaftsentwicklungen der Hersteller. Eine aktuelle Studie verdeutlicht, dass viele Global Player nur unterproportional von der wirtschaftlichen Dynamik in den Schwellenländern und Emerging Markets profitieren. Unterdessen hat sich für die europäischen Hersteller der Heimatmarkt – entsprechend der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – sehr schwach dargestellt. Das Umsatzwachstum der Top 50 Konsumgüterunternehmen in Europa betrug im Jahr 2012 gerade einmal 1,3 %. Henkel ist als einziger deutscher Hersteller unter den 50 größten Herstellern vertreten. Dagegen konnten vor allem Hersteller aus Süd- und Zentralamerika von den dynamischen Wachstumsmärkten profitieren. Neben dem im Jahr 2012 wertmäßig größten Verkaufder Marke Pringles durch Procter & Gamble an Kellog’s waren es vor allem lateinamerikanische Hersteller, die durch Zukäufe und organisches Wachstum ihren Umsatz steigern konnten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783658049454, 3658049456
DOI: 10.1007/978-3-658-04946-1_1
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_04946_1_1
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX