Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Relationenalgebraische Grundlagen
Ordnungen, Verbände und Relationen mit Anwendungen, 2012, p.199-230
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Relationenalgebraische Grundlagen
Ist Teil von
  • Ordnungen, Verbände und Relationen mit Anwendungen, 2012, p.199-230
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Relationen beschreiben umgangssprachlich Beziehungen zwischen Objekten, wie etwa ”Kiel liegt an der Ostsee“ oder ”die Zugspitze ist höher als der Watzmann“. In ihrer mathematischen Formulierung als Mengen von Paaren bilden sie eine der Grundlagen dieser Wissenschaft und haben auch zahlreiche Anwendungen in anderen Disziplinen gefunden. Wir haben im Verlauf dieses Buchs bisher schon öfter den Begriff ”Relation“ und Eigenschaften sowie Operationen auf Relationen, wie beispielsweise die transitive Hülle R+, verwendet. Dabei wurde entsprechendes Wissen aus der Schule und dem Grundstudium vorausgesetzt. In den folgenden Kapiteln werden wir uns nun mit dem sogenannten komponentenfreien algebraischen Rechnen mit Relationen beschäftigen, d.h. mit der (wie sie oft auch genannt wird) abstrakten Relationenalgebra oder dem Relationenkalkül. Dieses Kapitel stellt dazu die Grundlagen bereit.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3658006188, 9783658006181
DOI: 10.1007/978-3-658-00619-8_7
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_658_00619_8_7
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX