Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 38
Monomodefasern
Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung, p.92-150

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Monomodefasern
Ist Teil von
  • Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung, p.92-150
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Monomodefasern (neuerdings auch Einmodenfasern genannt) sind als Übertragungsmedium vor allem für Breitbandübertragung über sehr große Entfernungen geeignet. Sie sind ein Sonderfall des in Abschnitt 4.2 behandelten allgemeinen Lichtwellenleiters, bei dem durch einen verhältnismäßig kleinen Kernradius α der υ-Wert (4.60) kleiner als der cutoff-Wert υc des zweiten Modus LP11 gemacht wird, sodaß nur der Grundmodus LP01 ausbreitungsfähig ist, s. Bild 4.13 und 4.14. Typische Werte der Parameter von Monomodefasern für λ≈1,3 μm sind 2α≈9μm, AN≈,0,1 und υ≈2,2. Einzelheiten zur Theorie von Monomodefasern findet man u.a. in [4.10–4.16] sowie in [5.1].
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3540169717, 9783540169710
ISSN: 0342-9148
DOI: 10.1007/978-3-642-96974-4_5
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_96974_4_5
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX