Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 1299

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Einführung von Telekooperationstechnologie: Implementierungsstrategie als zwischenbetrieblicher Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Ist Teil von
  • Auf dem Weg zur virtuellen Organisation, p.107-116
Ort / Verlag
Heidelberg: Physica-Verlag HD
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Im Projekt ORGTECH wurde aufgrund praktischer Erfahrungen das für die Einführung zwischenbetrieblicher Kooperationstechnologie entwickelte Implementierungsschema in einen Kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingebettet. Dabei werden als minimale Voraussetzung für das Funktionieren zwischenbetrieblicher Netzwerke verantwortliche Kooperationspartner in jeder beteiligten Einzelorganisation angesehen. Telekooperations-Agenten können diese Aufgabe übernehmen: Ihre Kooperation dezentralisiert die Abstimmung der Kooperationsstrukturen. Für Mitarbeiter in kleinen Dienstleistungsfirmen (z.B. Ingenieurbüros) bedeutet dies, dass neuartige Aufgabenfelder entstehen. Die Entwicklung entsprechender Qualifizierungsmöglichkeiten ist deshalb eine wichtige Aufgabe.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783790813784, 3790813788
DOI: 10.1007/978-3-642-93644-9_6
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_93644_9_6
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX