Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Grundlagen der Arbeitsorganisation im Betriebe mit besonderer Berücksichtigung der Verkehrstechnik, p.28-31

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Qualitative Analyse der Beanspruchungen
Ist Teil von
  • Grundlagen der Arbeitsorganisation im Betriebe mit besonderer Berücksichtigung der Verkehrstechnik, p.28-31
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Im Gange der Untersuchung steht die qualitative Analyse der Beanspruchungen zwischen der Analyse der Vorgänge und der quantitativen Analyse der Beanspruchungen. Ohne die eine ist sie nicht möglich, auf die andere muß sie vorbereiten. Anschließend an die Zerlegung in Arbeitselemente soll sie ermitteln, welcher Art der Mensch durch diese Elemente beansprucht wird. Wir können leider nicht einfach sagen: Durch dieses Element wird der Arbeiter folgendermaßen beansprucht! sondern wir müssen jedes Element für sich hernehmen und erörtern. Dabei ergibt sich, daß die Arbeitsleistung, konstante Arbeitskräfte vorausgesetzt, von 2 Veränderlichen: der Arbeit selbst und den Arbeitsbedingungen abhängt und je nach der Variation dieser Veränderlichen schwankt. Das beste wäre nun, wir könnten diese Schwankungen einfach zahlenmäßig ausdrücken. Ob wir je so weit kommen, mag dahingestellt bleiben, zurzeit können wir es nicht. Es bleibt daher zunächst nichts weiter übrig, als zu ermitteln: Durch welche Abänderung der Arbeit und ihrer Bedingungen wird die Arbeitsleistung erhöht oder verringert?
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783642903038, 3642903037
DOI: 10.1007/978-3-642-92160-5_6
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_92160_5_6
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX