Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 195
Informatik für den Umweltschutz, p.296-305

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Geokodierung von Satellitenbilddaten für Anwendungen in der Umweltdokumentation
Ist Teil von
  • Informatik für den Umweltschutz, p.296-305
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Im ersten Teil der Arbeit wird ein Überblick über die für Aufgaben der Umwe1tüberwachung verwendeten satellitengestützten Fernerkundungssysteme, sowie deren Funktionsprinzipien und verschiedene Auswertemethoden gegeben. Anschließend wird näher auf Verfahren zur Geokodierung eingegangen, wobei digitale Satellitenbilder in ein Raster transformiert werden, das dem Landeskoordinatensystem entspricht. Die genaueste Methode für diese Aufgabe berücksichtigt die Geometrie des Aufnahmesystems, sowie — durch Verwendung des digitalen Geländemodells - den Einfluß des Geländereliefs. Anhand zweier Beispiele, einer Vegetationsstudie im Gebirge bei der Satellitendaten gemeinsam mit einem Geländemodell klassifiziert wurden, sowie einer Agrarnutzungsstudie mittels multitemporaler Satellitendaten, werden die durch Geokodierung sich eröffnenden Möglichkeiten demonstriert.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3540531718, 9783540531715
ISSN: 0343-3005
DOI: 10.1007/978-3-642-76081-5_31
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_76081_5_31

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX