Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 105
Vom Heilig-Geist-Spital zur Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, p.59-70

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kalter Krieg statt Neubeginn (1945–1989)
Ist Teil von
  • Vom Heilig-Geist-Spital zur Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, p.59-70
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Unmittelbar nach der Beendigung der Kampfhandlungen in Berlin begannen auch an der Wirtschafts-Hochschule und der Universität die Wiederaufbauarbeiten.98 Im teilweise zerstörten Hochschulgebäude in der Spandauer Straße beteiligten sich an einem ersten Enttrümmerungseinsatz am 14. Mai 1945 neun Wissenschaftler, vierzehn Angestellte und zwölf Studenten99. Professoren, Lehrbeauftragte, Angestellte und Studenten kamen, falls sie nicht in den letzten Monaten des Krieges Berlin verlassen hatten oder sich aus anderen Gründen nicht zurückmeldeten, wie bisher in ihre Arbeits-bzw. Studienstätte. Die Bombenangriffe und Straßenkämpfe hatten den Hochschulbetrieb eigentlich nicht vollständig zum Erliegen gebracht. Auch die Hochschulverfassung und die anderen rechtlichen Rahmenbedingungen blieben zunächst in Kraft.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783642638725, 3642638724
DOI: 10.1007/978-3-642-59153-2_8
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_59153_2_8
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX