Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 160
Netze mit Wellenlängenmultiplex
Optische Kommunikationstechnik, p.922-942

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Netze mit Wellenlängenmultiplex
Ist Teil von
  • Optische Kommunikationstechnik, p.922-942
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In den folgenden Abschnitten werden die grundlegenden Funktionen von Transportnetzen anhand des SDH-Netzes (SDH — engl: Synchronous Digital Hierarchy) und insbesondere die Bedeutung von optischen WDM-Netzen (WDM — engl: Wavelength Division Multiplexing für die weitere Entwicklung der Transportnetze erläutert. Die Methodik der funktionalen Modellierung von Transportnetzen entsprechend den ITU-T-Empfehlungen G.803 [I] und G.805 [2], die das Verständnis für die elementaren Prozesse in Transportnetzen erheblich vereinfacht, wird eingeführt und genutzt um WDM-Transportnetze zu beschreiben. Abschließend werden Verfahren erläutert, die es einem Netzbetreiber ermöglichen, die Potentiale optischer Netze zu nutzen, ohne über exakte Kenntnisse der Details der Knotenimplementierung zu verfügen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3642631347, 9783642631344
DOI: 10.1007/978-3-642-56395-9_27
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_56395_9_27
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX