Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 26 von 87
Krankenhaushaftung und Organisationsverschulden, p.262-275

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Praktische Qualitätssicherung im Krankenhaus
Ist Teil von
  • Krankenhaushaftung und Organisationsverschulden, p.262-275
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Nach einer gängigen Definition umschreibt “Qualität„ in der Krankenhausversorgung die Einzelmerkmale eines stationären Behandlungsprozesses oder Behandlungsergebnisses hinsichtlich ihrer Eignung, messbar vorgegebene Erfordernisse zu erfüllen. Weniger technisch gefasst steht “Qualität„ für das—ohne signifikanten Mehreinsatz von Mitteln—erreichbare “Bessere„ (als Feind des Guten). Begrifflich zu unterscheiden sind Ergebnis-, Struktur- und Prozessqualität. Die Ergebnisqualität ist medizinisch determiniert und bezieht sich auf global—nicht im Einzelfall—erreichte Behandlungserfolge in einem spezifischen Indikationsbereich. Damit unterscheidet sie sich von dem konkret haftungserheblichen, medizinwissenschaftlichen Standard, der sich nur sehr eingeschränkt anhand fixer Prüfparameter messen lässt, sondern jeweils situativ und sozialbezogen ermittelt werden muss.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783540424857, 3540424857
ISSN: 1431-1151
DOI: 10.1007/978-3-642-56357-7_21
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_56357_7_21
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX