Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 50

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bildrekonstruktionsverfahren in der optischen Streulichttomographie
Ist Teil von
  • Bildverarbeitung für die Medizin 2002, p.405-408
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die optische Streulichttomographie bezeichnet ein computertomographisches Verfahren, bei welchem Schnitt- oder Volumenbilder von optischen Eigenschaften eines Mediums aus einem Set von Durchstrahlungsmessdaten mathematisch berechnet werden. Für diese Bildgebungsmodalität wird ein einfacher und wenig berechnungsintensiver Ansatz vorgestellt, welcher eine Echtzeitbildrekonstruktion ähnlich wie in der Sonographie ermöglicht. Dazu wurde das Abbildungsproblem linearisiert und die Lösung des inversen Problems über die Singulärwertzerlegung realisiert. Weiterhin wurden bekannte iterative Matrixsolver implementiert und getestet.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3540432256, 9783540432258
ISSN: 1431-472X
DOI: 10.1007/978-3-642-55983-9_95
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_55983_9_95
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX