Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 35

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Unternehmenskooperation Für Kleine und Mittelständische Unternehmen: Lösungen Für Die Praxis
Auflage
1
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin / Heidelberg
Erscheinungsjahr
2003
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zwischenbetriebliche Kooperationen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Schlagworte wie virtuelle Unternehmen, strategische Allianzen oder Supply Chain Management sind in aller Munde. Doch gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind häufig nicht dazu in der Lage, die bei der Unternehmenskooperation auftretenden Probleme rechtzeitig zu erkennen und methodisch zu lösen. Die Autoren beschreiben die Vorgehensweise beim Aufbau und Betrieb einer Unternehmenskooperation, d. h. die relevanten Modelle, Methoden und Werkzeuge zur Lösung der Probleme in der Praxis. Strukturgebendes Merkmal dieses Buches ist der Lebenszyklus des Kooperationsprozesses, bestehend aus vielen Einzelprozessen, die sich von der strategischen Ausrichtung des eigenen Unternehmens bis zur Auflösung der zwischenbetrieblichen Kooperation erstrecken. Die praxisorientierten Ansätze sprechen dabei neben dem Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftler auch den Unternehmer, Manager und Berater an. Stephan Killich, Dipl.-Ing., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen. Sein Themenschwerpunkt liegt im Bereich der Gestaltung und Betreuung zwischenbetrieblicher Kooperationen. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er dabei in Industrie- und Forschungsprojekten zahlreiche wissenschaftliche Methoden, Modelle und Werkzeuge in der Praxis angewendet. Neben der Konzeptionierung und Umsetzung organisatorischer Maßnahmen hat er in diesem Zusammenhang auch softwaretechnische Lösungen entwickelt und in Unternehmensnetzwerken eingesetzt. Holger Luczak, Univ.-Prof. Dr. Ing. Dipl.-Wirt.-Ing., ist Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen sowie Geschäftsführender Direktor im Vorstand des Forschungsinstituts für Rationalisierung e.V. an der RWTH Aachen. Als Autor zahlreicher Bücher und von mehr als 400 wissenschaftlichen Publikationen, die in engem Kontakt mit der Praxis entstanden, zeigt er neue Wege in der Arbeitswissenschaft und Rationalisierung auf.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3540434283, 9783540434283, 3642628133, 9783642628139
DOI: 10.1007/978-3-642-55767-5
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_55767_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX