Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 24

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Second Opinion bei – wegen 3-Segment-Fraktur implantierter –Tumorschulterprothese mit Sekundärinfekt
Ist Teil von
  • Die Zweitmeinung in der Schulterchirurgie - ein Muss, p.247-251
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Ein postoperativer Infekt kann einem Operateur selten zum Vorwurf gemacht werden – außer die Infekte häufen sich. Die hier analysierten Infektsituationen hätten bei korrekter Nachsorge oder adäquatem operativem Vorgehen vermieden oder zumindest in einem früheren Stadium erfasst und therapiert werden können. Die postoperative Betreuung des Patienten ist ebenso wichtig wie die korrekte Indikationsstellung und die technische Ausführung eines Eingriffs. Enorme Fortschritte bringt die enge Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Knocheninfektiologen. Die minutiöse Betreuung durch den Infektiologen mit entsprechend engen Nachkontrollen zeitigt Erfolge, die noch vor Kurzem gar nicht für möglich gehalten wurden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3642370934, 9783642370939
DOI: 10.1007/978-3-642-37094-6_50
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_37094_6_50
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX