Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 335
Die Brown’sche Bewegung
Wahrscheinlichkeitstheorie, 2013, p.467-517
2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Brown’sche Bewegung
Ist Teil von
  • Wahrscheinlichkeitstheorie, 2013, p.467-517
Ort / Verlag
Germany: Springer
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Brown’sche Bewegung ist ein zentrales Objekt der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grob gesprochen wird eine symmetrische Nächste-Nachbar-Irrfahrt räumlich und zeitlich so skaliert, dass ein zeitstetiger stochastischer Prozess mit stetigen Pfaden und normalverteilten Zuwächsen entsteht. Wir geben verschiedene Konstruktionsprinzipien an: Einmal über den Satz von der stetigen Modifikation (Kolmogorov-Chentsov) und einmal über eine Fourierreihenentwicklung mit zufälligen Koeffizienten à la Paley-Wiener bzw. Lévy. Schließlich wird der funktionale Zentrale Grenzwertsatz (Invarianzprinzip) gezeigt, der besagt, dass geeignet reskalierte Partialsummenprozesse von quadratisch integrierbaren Zufallsvariablen im Pfadraum gegen die Brown’sche Bewegung konvergieren.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783642360176, 3642360173
DOI: 10.1007/978-3-642-36018-3_21
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_36018_3_21
Format
Schlagworte
Probability & statistics

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX