Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 355
Einfaktorielle Varianzanalyse
Inferenzstatistik verstehen, 2013, p.91-118
2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Einfaktorielle Varianzanalyse
Ist Teil von
  • Inferenzstatistik verstehen, 2013, p.91-118
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Mit den bisher behandelten Verfahren können Unterschiedshypothesen für maximal zwei Gruppen bzw. Bedingungen mittels eines t-Tests geprüft werden. In der Realität treten allerdings häufig Situationen auf, bei denen mehr als zwei Gruppen oder Bedingungen verglichen werden sollen und bei solchen Situationen wird üblicherweise auf die sog. Varianzanalyse (engl.: Analysis of Variance; ANOVA) zurückgegriffen. Dieses Kapitel behandelt den einfachsten Fall einer Varianzanalyse, bei der es nur eine unabhängige Variable gibt (man spricht hier auch von einem Faktor), die aber mehr als zwei Ausprägungen haben kann. Diese sog. einfaktorielle Varianzanalyse ist gewissermaßen eine Verallgemeinerung des t-Tests für zwei unabhängige Stichproben auf mehr als zwei Gruppen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783642348242, 3642348246
DOI: 10.1007/978-3-642-34825-9_8
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_34825_9_8
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX