Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 30
Handbuch Eisenbahninfrastruktur, 2014, p.307-335
2014

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen
Ist Teil von
  • Handbuch Eisenbahninfrastruktur, 2014, p.307-335
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Alle Eisenbahnfahrzeuge benötigen einen von gleisnahen Gegenständen freigehaltenen lichten Raum. Dieser setzt sich aus Fahrzeug- und Infrastruktur-Anteilen zusammen. Gemeinsame Basis ist nach EN 15273 die so genannte „kinematische Bezugslinie“, die Grundlage aller Lichtraumberechnungen ist. Die Infrastrukturseite berücksichtigt Zuschläge in Breite und Höhe, die der Bewegung des Eisenbahnfahrzeugs auf einem realen, imperfekten Gleis und in Überhöhungen Rechnung tragen, sowie Sicherheitsanforderungen im Hinblick auf die Aerodynamik schnell fahrender Züge.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3642300200, 9783642300202
DOI: 10.1007/978-3-642-30021-9_6
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_30021_9_6
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX