Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 6606
Handbuch Föderalismus – Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt, p.137-163

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
31 Das ökonomische Innovationsregime der Bundesländer im föderalen Deutschland
Ist Teil von
  • Handbuch Föderalismus – Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt, p.137-163
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Das wirtschaftliche Wachstum Deutschlands ist nicht erst seit dem dramatischen Einbruch im Zuge der Finanzkrise von zentraler Bedeutung. Auch die Verringerung, wenn nicht gar die Lösung vieler weiterer Probleme ist eng damit verbunden. Zu nennen ist hier der dringend notwendige Schuldenabbau von Bund, Ländern und Gemeinden. Aber auch die Lasten, welche durch die zunehmende Alterung unserer Gesellschaft entstehen, lassen sich mit einem hohen Wirtschaftswachstum leichter schultern. Nicht zuletzt sei noch auf Umverteilungsmaßnahmen verwiesen, welche den Abstand zwischen armen und reichen Einwohnern verkleinern sollen. Auch diese lassen sich leichter durchführen, wenn die deutsche Wirtschaft wächst. Dabei muss Wachstum nicht zwingend bedeuten, dass mehr Güter und Dienstleistungen produziert werden. Auch bessere Produkte führen zu Wirtschaftswachstum. Zu nennen sind hier beispielsweise umweltschonendere Autos oder energiesparendere Häuser.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3642155227, 9783642155222
DOI: 10.1007/978-3-642-15523-9_6
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_642_15523_9_6
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX