Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 48 von 2393
Schulabbrecher in unserem Bildungssystem, p.55-57

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bilanz: Das theoretische Arbeitsmodell
Ist Teil von
  • Schulabbrecher in unserem Bildungssystem, p.55-57
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die in den vorangegangenen Kapiteln dargestellten Befunde verdeutlichen, dass in der Forschung die Drop-out-Thematik bislang kaum als lang anhaltender Prozessuntersucht wurde, der mit dem Verlassen der Schule bei weitem nicht beendet ist. Weitgehend unberücksichtigt geblieben sind auch die zu Drop-out führenden mehrschichtigen Bedingungskonstellationen. Sie tragen der Tatsache Rechnung, dass nicht nur das Individuum selbst, sondern auch das (primäre) soziale Umfeld, die Peers und die Institution Schule am Abkoppelungsprozess beteiligt sind.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783531182759, 3531182757
DOI: 10.1007/978-3-531-94287-2_4
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_531_94287_2_4
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX