Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 130

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Moral – Kommunikation – Organisation: Funktionen und Implikationen normativer Konzepte und Theorien des 20. und 21. Jahrhunderts
Auflage
1. Aufl.
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Friederike Schultz diskutiert Funktionen und Wirkungen von organisationaler und gesellschaftlicher Moralkommunikation, die auf normativen Menschenbildern beruht. Wissenschaftssoziologisch und -historisch analysiert sie normative Konzepte und Theorien der Wirtschaftskommunikation (u. a. Corporate Social Responsibility, Unternehmenskultur), der Politischen Kommunikation (u.a. Propaganda) und des Journalismus (u.a. normative Publizistik) des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Autorin belegt, dass die ausgewählten Konzepte partiell Manifestationen eines ?normativen Paradigmas? darstellen, das auf Gemeinsamkeiten im normativen Menschenbild (Masse/Elite) als nicht zu hinterfragendem Basisaxiom und somit auf Moralkommunikation beruht.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783531182704, 3531182706
DOI: 10.1007/978-3-531-93376-4
Titel-ID: cdi_springer_books_10_1007_978_3_531_93376_4

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX